Spannbettlaken aufziehen, falten & aufbewahren: Die besten Tipps für Ordnung und Komfort

Spannbettlaken machen das Bett bequem – doch beim Aufziehen, Falten und Verstauen treiben sie viele zur Verzweiflung. Ob sie verrutschen, unordentlich im Schrank landen oder sich zu einem unförmigen Knäuel entwickeln: Mit den richtigen Techniken wird der Umgang mit Bettlaken deutlich leichter. In diesem Ratgeber zeigen wir dir einfache, alltagstaugliche Methoden zum schnellen und faltenfreien Beziehen, geben dir Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Falten elastischer Laken und liefern clevere Ideen zur platzsparenden Aufbewahrung. Egal ob Zuhause, im Hotel oder in der Ferienwohnung – mit unseren Praxistipps bringst du Ordnung in deine Wäscheschublade und verlängerst zugleich die Lebensdauer deiner Spannbettlaken. Für ein rundum gepflegtes Schlafzimmer mit System.

Die richtige Technik zum Aufziehen von Spannbettlaken

Das Aufziehen von Spannbettlaken kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man es eilig hat oder das Bett besonders groß ist. Doch mit der richtigen Technik wird dieser Prozess viel einfacher und effizienter. Zunächst einmal ist es wichtig, die Ecken des Lakens an den richtigen Stellen der Matratze zu platzieren. Beginnen Sie damit, eine Ecke des Lakens über eine Ecke der Matratze zu ziehen. Achten Sie darauf, dass die Naht des Lakens genau mit der Ecke der Matratze übereinstimmt.

Sobald die erste Ecke sitzt, ziehen Sie das Laken über die gegenüberliegende Ecke. Dabei sollten Sie das Laken straffziehen, um Faltenbildung zu vermeiden. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die verbleibenden beiden Ecken. Wenn alle vier Ecken des Lakens sicher über die Matratze gezogen sind, glätten Sie das Laken mit Ihren Händen, um sicherzustellen, dass es flach und faltenfrei ist. Eine glatte Oberfläche sieht nicht nur ansprechend aus, sondern sorgt auch für einen besseren Schlafkomfort.

Eine weitere hilfreiche Technik ist es, das Laken vor dem Aufziehen leicht zu befeuchten. Dies kann helfen, das Material flexibler zu machen und das Aufziehen zu erleichtern. Verwenden Sie dazu einfach eine Sprühflasche mit Wasser und besprühen Sie das Laken leicht, bevor Sie es auf die Matratze ziehen. Diese Methode ist besonders nützlich bei besonders dicken oder starren Materialien.

👉 Spannbettlaken mit perfektem Sitz

Spannbettlaken aufziehen bei Topper oder Split-Matratzen

Das Aufziehen von Spannbettlaken auf Topper oder Split-Matratzen kann eine besondere Herausforderung darstellen, da diese oft eine andere Form und Größe haben als herkömmliche Matratzen. Ein Topper ist in der Regel dünner und flexibler, was bedeutet, dass das Laken leichter verrutschen kann. Um dies zu verhindern, sollten Sie ein Laken wählen, das speziell für Topper gefertigt ist. Diese Laken haben oft elastische Bänder, die das Laken an Ort und Stelle halten.

Bei Split-Matratzen, die in der Mitte geteilt sind, ist es wichtig, ein Laken zu verwenden, das beide Teile sicher abdeckt. Beginnen Sie damit, eine Ecke des Lakens über eine Ecke der Matratze zu ziehen. Arbeiten Sie sich dann entlang der Matratze vor, bis alle Ecken des Lakens sicher befestigt sind. Achten Sie darauf, dass das Laken straff und faltenfrei ist, um Bewegungen im Schlaf zu vermeiden.

Ein weiteres nützliches Zubehör für Split-Matratzen sind spezielle Spannbettlaken-Clips. Diese Clips werden an den Ecken des Lakens befestigt und helfen, das Laken sicher an Ort und Stelle zu halten. Sie sind besonders nützlich, wenn Sie sich im Schlaf viel bewegen oder wenn das Laken dazu neigt, sich zu lösen. Diese Clips sind einfach zu verwenden und können dazu beitragen, dass Ihr Bett immer ordentlich aussieht.

👉 Spannbettlaken für Topper und dünne Matratzen

Tipps zum Falten von Spannbettlaken

Das Falten von Spannbettlaken kann oft wie eine unlösbare Aufgabe erscheinen, da die elastischen Ecken dazu neigen, sich zu verheddern und das Laken unordentlich aussehen zu lassen. Mit der richtigen Technik kann das Falten jedoch schnell und einfach erledigt werden. Beginnen Sie damit, das Laken auf eine flache Oberfläche zu legen, wobei die elastischen Ecken nach oben zeigen. Greifen Sie dann in zwei benachbarte Ecken und legen Sie diese übereinander.

Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den verbleibenden Ecken, sodass alle vier Ecken des Lakens übereinanderliegen. Glätten Sie das Laken, um Falten zu entfernen, und falten Sie es dann der Länge nach in Drittel. Anschließend falten Sie das Laken erneut in Drittel, bis es eine kompakte, rechteckige Form hat. Diese Methode sorgt dafür, dass das Laken ordentlich bleibt und leicht in den Schrank passt.

Eine weitere hilfreiche Methode ist es, das Laken in einer Kissenbezug zu verstauen. Nachdem das Laken ordentlich gefaltet wurde, legen Sie es einfach in einen passenden Kissenbezug. Dies hält das Laken nicht nur ordentlich zusammen, sondern erleichtert auch die Aufbewahrung und sorgt dafür, dass Ihre Bettwäsche-Schublade immer aufgeräumt aussieht.

👉 Spannbettlaken 90x200 cm

Die besten Methoden zur Aufbewahrung von Spannbettlaken

Die Aufbewahrung von Spannbettlaken kann eine Herausforderung darstellen, besonders wenn der Stauraum begrenzt ist. Eine effektive Methode ist es, die Laken in einem speziellen Organizer zu verstauen. Diese Organizer sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und helfen, Ihre Bettwäsche ordentlich und übersichtlich zu halten. Sie können die Organizer in Schubladen, Schränken oder unter dem Bett aufbewahren.

Eine weitere Möglichkeit ist es, die Laken in einem Vakuumbeutel zu lagern. Diese Beutel sind besonders nützlich, wenn Sie wenig Platz haben, da sie das Volumen der Bettwäsche erheblich reduzieren. Legen Sie das gefaltete Laken in den Beutel und saugen Sie die Luft mit einem Staubsauger heraus. Dies hält das Laken nicht nur kompakt, sondern schützt es auch vor Staub und Feuchtigkeit.

Wenn Sie mehrere Spannbettlaken haben, ist es hilfreich, diese nach Größe und Farbe zu sortieren. Verwenden Sie Etiketten oder farbige Bänder, um die verschiedenen Laken zu kennzeichnen. Dies erleichtert das Auffinden des richtigen Lakens und sorgt für eine ordentliche und übersichtliche Aufbewahrung. Achten Sie darauf, die Laken regelmäßig zu lüften, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.

Vermeidung von Ausleiern durch richtiges Falten

Spannbettlaken neigen dazu, mit der Zeit auszuleiern, besonders wenn sie häufig genutzt und gewaschen werden. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, das Laken richtig zu falten und zu lagern. Beginnen Sie damit, das Laken ordentlich zu falten, wie bereits beschrieben. Vermeiden Sie es, das Laken zu fest zu falten, da dies das elastische Material überdehnen kann.

Achten Sie darauf, das Laken nicht zu lange in einem engen Raum zu lagern. Geben Sie dem Laken genug Platz, um seine Form beizubehalten. Verwenden Sie idealerweise einen Organizer oder eine geräumige Schublade, um das Laken aufzubewahren. Dies hilft, das Material zu schonen und das Ausleiern zu verhindern.

Ein weiterer Tipp ist es, das Laken regelmäßig zu wechseln und zu waschen. Durch das regelmäßige Waschen bleibt das Material elastisch und behält seine Form. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel und vermeiden Sie hohe Temperaturen, um das Laken zu schonen. Lassen Sie das Laken an der Luft trocknen, anstatt es im Trockner zu trocknen, um die Elastizität zu erhalten.

Häufige Fehler beim Aufziehen und Falten von Spannbettlaken

Beim Aufziehen und Falten von Spannbettlaken werden oft Fehler gemacht, die dazu führen, dass das Laken unordentlich aussieht oder schnell ausleiert. Ein häufiger Fehler ist es, das Laken nicht richtig zu positionieren. Achten Sie darauf, dass die Ecken des Lakens genau mit den Ecken der Matratze übereinstimmen, um eine glatte und faltenfreie Oberfläche zu gewährleisten.

Ein weiterer Fehler ist es, das Laken zu fest zu ziehen. Dies kann dazu führen, dass das elastische Material überdehnt und das Laken seine Form verliert. Ziehen Sie das Laken nur so fest, dass es straff sitzt, aber nicht überdehnt wird. Achten Sie darauf, das Laken gleichmäßig über die Matratze zu verteilen, um Faltenbildung zu vermeiden.

Beim Falten des Lakens ist es wichtig, die Ecken ordentlich übereinanderzulegen. Ein häufiger Fehler ist es, die Ecken nicht richtig zu positionieren, was dazu führt, dass das Laken unordentlich aussieht und schwer zu lagern ist. Nehmen Sie sich die Zeit, das Laken sorgfältig zu falten und glätten Sie es, um Falten zu vermeiden. Dies erleichtert nicht nur die Aufbewahrung, sondern sorgt auch dafür, dass das Laken länger hält.

Anti-Rutsch-Tricks bei schlecht sitzenden Laken

Schlecht sitzende Spannbettlaken können im Schlaf verrutschen und für Unbehagen sorgen. Um dies zu verhindern, gibt es einige einfache Tricks, die Sie anwenden können. Ein nützlicher Trick ist es, Anti-Rutsch-Pads unter die Ecken des Lakens zu legen. Diese Pads bestehen aus rutschfestem Material und helfen, das Laken sicher an Ort und Stelle zu halten.

Ein weiterer hilfreicher Tipp ist es, spezielle Spannbettlaken-Clips zu verwenden. Diese Clips werden an den Ecken des Lakens befestigt und sorgen dafür, dass das Laken sicher an der Matratze bleibt. Sie sind einfach zu verwenden und können in verschiedenen Größen angepasst werden. Diese Clips sind besonders nützlich, wenn das Laken dazu neigt, sich im Schlaf zu lösen.

Wenn das Laken trotz dieser Tricks immer noch verrutscht, kann es hilfreich sein, ein Laken mit einer rutschfesten Unterseite zu verwenden. Diese Laken haben eine spezielle Beschichtung, die verhindert, dass das Laken auf der Matratze rutscht. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und können dazu beitragen, dass Ihr Bett immer ordentlich und bequem bleibt.

Welche Materialien knittern besonders stark?

Nicht alle Materialien sind gleich, wenn es darum geht, wie stark sie knittern. Einige Materialien neigen dazu, mehr Falten zu bilden als andere, und es ist hilfreich, dies bei der Auswahl Ihrer Bettwäsche zu berücksichtigen. Baumwolle ist ein beliebtes Material für Bettlaken, da es atmungsaktiv und weich ist. Allerdings neigt Baumwolle auch dazu, leicht zu knittern, besonders wenn sie nicht richtig gefaltet oder gelagert wird.

Leinen ist ein weiteres Material, das häufig für Bettlaken verwendet wird. Leinen ist bekannt für seine Haltbarkeit und natürliche Textur, aber es kann auch stark knittern. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, Leinenlaken sofort nach dem Waschen zu glätten und ordentlich zu falten. Eine weitere Möglichkeit ist es, Leinenlaken leicht feucht zu bügeln, um Falten zu entfernen.

Mikrofaser und Polyester sind Materialien, die weniger dazu neigen, zu knittern. Diese synthetischen Stoffe sind pflegeleicht und behalten ihre Form auch nach mehreren Wäschen. Sie sind ideal für diejenigen, die eine knitterfreie Option bevorzugen. Achten Sie jedoch darauf, diese Materialien nicht zu hohen Temperaturen auszusetzen, da sie empfindlich auf Hitze reagieren können.

Tipps für Hotels oder Ferienwohnungen (wechseln & falten)

In Hotels und Ferienwohnungen ist es besonders wichtig, dass die Bettwäsche ordentlich und einladend aussieht. Das Wechseln und Falten von Spannbettlaken sollte effizient und sorgfältig erfolgen, um den Gästen ein angenehmes Schlafgefühl zu bieten. Beginnen Sie damit, das alte Laken zu entfernen und die Matratze gründlich zu inspizieren. Achten Sie darauf, dass keine Flecken oder Schäden vorhanden sind.

Beim Aufziehen des neuen Lakens ist es wichtig, schnell und präzise zu arbeiten. Verwenden Sie die bereits beschriebenen Techniken, um das Laken straff und faltenfrei auf die Matratze zu ziehen. Achten Sie darauf, dass das Laken gleichmäßig verteilt ist und keine Falten bildet. Dies sorgt nicht nur für ein ordentliches Aussehen, sondern auch für einen besseren Schlafkomfort.

Beim Falten der Laken ist es hilfreich, eine feste Routine zu haben. Beginnen Sie damit, das Laken flach auf eine saubere Oberfläche zu legen und die Ecken ordentlich übereinanderzulegen. Falten Sie das Laken der Länge nach in Drittel und dann erneut in Drittel, bis es eine kompakte Form hat. Diese Methode sorgt dafür, dass die Laken ordentlich bleiben und leicht zu lagern sind. Achten Sie darauf, die Laken regelmäßig zu waschen und zu wechseln, um eine hohe Hygienestandards zu gewährleisten.

Zubehör für die optimale Nutzung von Spannbettlaken

Es gibt eine Vielzahl von Zubehör, das Ihnen helfen kann, Ihre Spannbettlaken optimal zu nutzen und zu pflegen. Ein nützliches Zubehör sind Spannbettlaken-Clips. Diese Clips helfen, das Laken sicher an Ort und Stelle zu halten und verhindern, dass es verrutscht. Sie sind besonders nützlich, wenn Sie sich im Schlaf viel bewegen oder wenn das Laken auf einer besonders glatten Matratze liegt.

Ein weiteres nützliches Zubehör sind Anti-Rutsch-Pads. Diese Pads werden unter die Ecken des Lakens gelegt und verhindern, dass das Laken auf der Matratze rutscht. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und können leicht angepasst werden. Diese Pads sind besonders nützlich, wenn Sie eine Matratze haben, die dazu neigt, das Laken zu verschieben.

Für diejenigen, die wenig Stauraum haben, sind Vakuumbeutel eine hervorragende Lösung. Diese Beutel reduzieren das Volumen der Bettwäsche erheblich und machen es einfach, die Laken ordentlich und kompakt zu lagern. Legen Sie das gefaltete Laken in den Beutel und saugen Sie die Luft mit einem Staubsauger heraus. Dies hält das Laken nicht nur kompakt, sondern schützt es auch vor Staub und Feuchtigkeit.

Mit diesen Praxistipps und dem richtigen Zubehör wird das Aufziehen, Falten und Aufbewahren von Spannbettlaken zum Kinderspiel. Nutzen Sie die beschriebenen Methoden, um Ihre Bettwäsche effizient und ordentlich zu organisieren und schaffen Sie so eine harmonische und einladende Schlafumgebung. Viel Erfolg beim Umsetzen dieser Tipps!

👉 Matratzenschoner für optimalen Schutz

Verfasst von der STUDIO Heimtextilien Redaktion · Zuletzt aktualisiert am 04.07.2025