Spannbettlaken-Größenratgeber: So findest du die perfekte Größe & Passform

Die richtige Größe für dein Spannbettlaken ist entscheidend für faltenfreien Komfort und eine lange Lebensdauer deiner Matratze. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du in nur wenigen Schritten die passende Größe bestimmst – damit dein Laken perfekt sitzt und dein Bett immer ordentlich und glatt bleibt.

Falls du direkt ein passendes Laken suchst, findest du hier unsere Übersicht aller Spannbettlaken .

Spannbettlaken messen

Die wichtigsten Größen im Überblick

Die richtige Spannbettlaken-Größe zu finden, ist eigentlich ganz einfach: Orientiere Dich immer an den Maßen Deiner Matratze. Am besten misst Du Deine Matratze noch einmal nach und wählst genau diese Größe aus. Ein zu großes Spannbettlaken kann Falten werfen, verrutscht leicht und wirkt dadurch unordentlich. Ist das Laken hingegen zu klein, wird es stark gespannt, sitzt nicht richtig und kann im schlimmsten Fall reißen.

Damit Du schnell das passende Spannbettlaken findest, haben wir eine praktische Größentabelle mit den gängigen Maßen für Dich zusammengestellt. So kannst Du sofort erkennen, welche Größe perfekt für Deine Matratze ist.

Matratzengröße Typische Anwendung
90x200 cm  Einzelbett
100x200 cmJugendbett
120x200 cmZwischengröße
140x200 cmFranzösisches Bett
160x200 cmKompaktes Doppelbett
180x200 cmDoppelbett
200x200 cmGroßes Doppelbett
200x220 cmÜbergröße

So misst du deine Matratze richtig

Damit dein Spannbettlaken perfekt sitzt, ist richtiges Messen entscheidend. Miss die Länge und Breite immer an der breitesten Stelle der Matratze – und achte darauf, dass du nicht nur den Kern, sondern auch eventuelle Topper mit einbeziehst.

Die Matratzenhöhe misst du von der Unterkante bis zur höchsten Stelle (inklusive Topper, falls vorhanden). So findest du heraus, welche Steghöhe du brauchst – für einen faltenfreien, straffen Sitz.

Bedeutung von Steghöhe vs. Matratzenhöhe

Die Matratzenhöhe beschreibt die tatsächliche Höhe deiner Matratze (inklusive Topper, falls vorhanden), während die Steghöhe angibt, wie hoch das Spannbettlaken geschnitten ist. Die Steghöhe sollte immer ein paar Zentimeter größer sein als die Matratzenhöhe, damit das Laken sicher unter der Matratze bleibt und faltenfrei sitzt.

Ist die Steghöhe zu gering, lässt sich das Laken nicht richtig unter die Matratze spannen – es rutscht hoch, wirft Falten und stört den Schlafkomfort. Ist sie dagegen zu hoch, sitzt das Laken oft locker und bleibt nicht straff an der Matratze.

Unsere Empfehlung: Miss die Gesamthöhe deiner Matratze (plus Topper) und wähle ein Spannbettlaken, das diese Höhe plus ein paar Zentimeter Reserve abdeckt. Genau so sind auch unsere Spannbettlaken konzipiert – damit sie perfekt sitzen und du den bestmöglichen Schlafkomfort genießt.

Perfekte Passform: Die richtige Höhe für dein Spannbettlaken

Neben der richtigen Länge und Breite ist die Höhe entscheidend für den perfekten Sitz – vor allem bei Toppern oder Boxspringbetten. Die folgende Übersicht zeigt dir, welche Höhe du wählen solltest.

Standard-Matratze

Matratze Spannbettlaken

Die meisten Standardmatratzen haben eine Höhe von 15 bis 25 cm.

Tipp: Miss deine Matratze einmal nach, da besonders Komfortschaum- oder Latexmatratzen etwas höher sein können.

Basic Spannbettlaken

Topper

Topper Spannbettlaken

Topper sind deutlich flacher und haben meist eine Höhe von 4 bis 10 cm.
Verwende hier spezielle Topper-Spannbettlaken, die genau für diese geringen Höhen gefertigt sind – normale Spannbettlaken sitzen bei Toppern oft zu locker.

Topper Spannbettlaken

Wasserbett & Boxspringbett

Boxspring Spannbettlaken

Boxspringmatratzen und Wasserbetten sind deutlich höher, meist zwischen 25 und 35 cm. Achte hier auf Spannbettlaken für extra hohe Matratzen. Diese sind speziell für dicke Matratzen gemacht und bieten auch bei Bewegung einen faltenfreien Sitz.

Spannbettlaken für Boxspringbett

Mit dem richtigen Laken schläfst du einfach besser

Die perfekte Länge, Breite und Höhe sind die Basis für ein gut sitzendes Spannbettlaken – und damit für erholsamen Schlaf. Wer zusätzlich auf die richtige Steghöhe und hochwertige Materialien mit guter Elastizität achtet, sorgt dafür, dass das Laken auch nach vielen Wäschen straff bleibt und nicht verrutscht.

Wenn du dir die Suche nach dem perfekten Laken sparen möchtest: hier findest du unsere Spannbettlaken in allen gängigen Größen – entwickelt für perfekten Sitz und lange Haltbarkeit.

Größenratgeber Spannbettlaken

Häufige Fragen zum perfekten Spannbettlaken

Wie finde ich die richtige Größe für mein Spannbettlaken?

Messe die Länge und Breite deiner Matratze genau aus. In der Regel entspricht die Spannbettlaken-Größe der Matratzen-Größe (z. B. 90x200 cm). Wähle niemals ein zu großes oder zu kleines Laken, damit es faltenfrei sitzt und nicht verrutscht.

Was ist die ideale Steghöhe?

Die Steghöhe sollte immer ein paar Zentimeter größer sein als die tatsächliche Matratzenhöhe, damit das Laken sicher unter der Matratze bleibt. Zu wenig Steghöhe führt zu verrutschtem Stoff, zu viel Steghöhe kann Falten verursachen.

Welches Spannbettlaken passt für Topper oder Boxspringbetten?

Topper sind flacher und benötigen spezielle Topper-Spannbettlaken mit geringer Steghöhe. Boxspringbetten und Wasserbetten sind höher und brauchen Spannbettlaken für extra hohe Matratzen, damit sie auch bei Bewegung faltenfrei bleiben.

Wie bleibt mein Spannbettlaken lange faltenfrei?

Achte auf hochwertige Materialien mit guter Elastizität, z. B. Jersey oder Jersey-Elastan. Außerdem solltest du das Laken nach dem Waschen glatt ziehen, nicht zu heiß trocknen und es straff um die Matratze spannen.

Was tun, wenn das Spannbettlaken zu locker oder zu straff sitzt?

Sitzt das Laken zu locker, ist es meist zu groß oder hat zu viel Steghöhe. Ist es zu straff, wurde eventuell ein zu kleines Modell gewählt. In beiden Fällen hilft ein Wechsel zur passenden Größe oder Steghöhe.

Verfasst von der STUDIO Heimtextilien Redaktion · Zuletzt aktualisiert am 24.07.2025