So misst du deine Matratze richtig
Damit dein Spannbettlaken perfekt sitzt, ist richtiges Messen entscheidend. Miss die Länge und Breite immer an der breitesten Stelle der Matratze – und achte darauf, dass du nicht nur den Kern, sondern auch eventuelle Topper mit einbeziehst.
Die Matratzenhöhe misst du von der Unterkante bis zur höchsten Stelle (inklusive Topper, falls vorhanden). So findest du heraus, welche Steghöhe du brauchst – für einen faltenfreien, straffen Sitz.
Bedeutung von Steghöhe vs. Matratzenhöhe
Die Matratzenhöhe beschreibt die tatsächliche Höhe deiner Matratze (inklusive Topper, falls vorhanden), während die Steghöhe angibt, wie hoch das Spannbettlaken geschnitten ist. Die Steghöhe sollte immer ein paar Zentimeter größer sein als die Matratzenhöhe, damit das Laken sicher unter der Matratze bleibt und faltenfrei sitzt.
Ist die Steghöhe zu gering, lässt sich das Laken nicht richtig unter die Matratze spannen – es rutscht hoch, wirft Falten und stört den Schlafkomfort. Ist sie dagegen zu hoch, sitzt das Laken oft locker und bleibt nicht straff an der Matratze.
Unsere Empfehlung: Miss die Gesamthöhe deiner Matratze (plus Topper) und wähle ein Spannbettlaken, das diese Höhe plus ein paar Zentimeter Reserve abdeckt. Genau so sind auch unsere Spannbettlaken konzipiert – damit sie perfekt sitzen und du den bestmöglichen Schlafkomfort genießt.