Die häufigsten Fehler beim Spannbettlaken-Kauf – und wie du sie ganz einfach vermeidest

Der Kauf eines Spannbettlakens wirkt auf den ersten Blick simpel – doch viele Menschen machen dabei entscheidende Fehler, die den Schlafkomfort dauerhaft beeinträchtigen können. Ob falsche Größe, unpassendes Material, zu geringe Steghöhe oder rutschende Laken: Wer diese typischen Stolperfallen kennt, kann sie mit wenigen Handgriffen vermeiden. In diesem Ratgeber zeigen wir dir die häufigsten Fehler beim Spannbettlaken-Kauf – und erklären dir, worauf es wirklich ankommt. Du erfährst, wie du Matratzen richtig ausmisst, welche Materialien zu deinem Schlafverhalten passen und welche Pflegeeigenschaften du nicht übersehen solltest. So vermeidest du unnötige Fehlkäufe und findest genau das Laken, das zu dir, deiner Matratze und deinem Alltag passt.

Falsches Material für Schwitzer/Frierer

Die Wahl des richtigen Materials für dein Spannbettlaken ist entscheidend, besonders wenn du dazu neigst, stark zu schwitzen oder leicht zu frieren. Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung des Materials und greifen zu günstigen Alternativen, ohne die Auswirkungen auf ihren Schlafkomfort zu bedenken. Baumwolle ist beispielsweise eine hervorragende Wahl für Menschen, die nachts leicht schwitzen, da sie atmungsaktiv und feuchtigkeitsabsorbierend ist. Sie hilft, die Körpertemperatur zu regulieren und sorgt für ein angenehmes Schlafklima.

Für diejenigen, die leicht frieren, könnte ein Material wie Flanell oder Mikrofaser die bessere Option sein. Flanell ist bekannt für seine wärmenden Eigenschaften und bietet eine weiche, kuschelige Oberfläche, die Wärme speichert und dich auch in kalten Nächten warmhält. Mikrofaser hingegen ist leicht und dennoch isolierend, was sie zu einer guten Wahl für die kälteren Monate macht. Indem du die Materialeigenschaften berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du immer die richtige Temperatur im Bett hast.

Synthetische Materialien wie Polyester oder Mischgewebe können zwar preiswerter sein, bieten aber nicht immer den gleichen Komfort wie natürliche Fasern. Sie neigen dazu, weniger atmungsaktiv zu sein und können Feuchtigkeit nicht so effektiv ableiten, was zu einem unangenehmen Schlafklima führen kann. Es lohnt sich, in qualitativ hochwertige Materialien zu investieren, die deinen individuellen Bedürfnissen entsprechen, um nächtliches Schwitzen oder Frieren zu vermeiden und einen erholsamen Schlaf zu fördern.

👉 Frottee-Spannbettlaken

👉 Jersey-Spannbettlaken

Falsche Größe: Matratze nicht richtig gemessen

Ein weiterer häufiger Fehler beim Kauf von Spannbettlaken ist die Wahl der falschen Größe. Viele Menschen nehmen an, dass ihre Matratze eine Standardgröße hat und messen sie nicht nach. Dies kann dazu führen, dass das Spannbettlaken entweder zu groß oder zu klein ist, was den Schlafkomfort erheblich beeinträchtigen kann. Ein zu kleines Laken lässt sich nur schwer über die Matratze spannen, während ein zu großes Laken Falten wirft und verrutscht.

Um die richtige Größe zu ermitteln, solltest du die Maße deiner Matratze genau nehmen. Miss die Länge, Breite und Höhe der Matratze und achte darauf, dass du diese Maße beim Kauf des Spannbettlakens berücksichtigst. Viele Hersteller bieten Laken in verschiedenen Größen an, die speziell auf die gängigsten Matratzenmaße abgestimmt sind. Achte darauf, dass das Laken nicht nur die richtige Länge und Breite hat, sondern auch die passende Steghöhe, um sicherzustellen, dass es fest sitzt und nicht verrutscht.

Es ist auch wichtig, die Dicke der Matratze zu berücksichtigen, insbesondere wenn du eine besonders hohe oder gepolsterte Matratze hast. In solchen Fällen kann es notwendig sein, ein Laken mit einer extra tiefen Steghöhe zu wählen, um sicherzustellen, dass es die gesamte Matratze bedeckt und fest an Ort und Stelle bleibt. Indem du die richtigen Maße nimmst und diese beim Kauf berücksichtigst, vermeidest du Fehlkäufe und sorgst für einen optimalen Sitz des Spannbettlakens.

👉 Spannbettlaken 90x200 cm

👉 Spannbettlaken 200x200 cm

Zu niedrige Steghöhe gewählt

Die Steghöhe eines Spannbettlakens ist ein weiterer wichtiger Faktor, den viele Menschen beim Kauf übersehen. Steghöhe bezeichnet die Höhe der Seiten des Lakens, die über die Matratze gespannt werden. Wenn die Steghöhe zu niedrig ist, besteht die Gefahr, dass das Laken ständig verrutscht oder gar nicht richtig über die Matratze passt. Ein solches Laken kann während der Nacht unangenehme Falten werfen und den Schlafkomfort erheblich beeinträchtigen.

Um die richtige Steghöhe zu wählen, solltest du die Höhe deiner Matratze genau messen. Dabei ist es wichtig, nicht nur die reine Matratzenhöhe zu berücksichtigen, sondern auch eventuelle Topper oder Matratzenschoner, die du verwendest. Diese können die Gesamthöhe deutlich erhöhen und erfordern daher eine größere Steghöhe des Spannbettlakens. Viele Hersteller bieten Laken mit verschiedenen Steghöhen an, sodass du sicherstellen kannst, dass das Laken perfekt zu deiner Matratze passt.

Ein weiteres Problem bei einer zu niedrigen Steghöhe ist, dass das Laken beim Beziehen der Matratze stark gedehnt werden muss. Dies kann dazu führen, dass das Material schneller verschleißt und das Laken nach kurzer Zeit ausleiert. Indem du eine ausreichende Steghöhe wählst, stellst du sicher, dass das Laken locker über die Matratze passt und somit länger in Form bleibt. Dies erhöht nicht nur den Schlafkomfort, sondern auch die Lebensdauer des Spannbettlakens.

👉 Spannbettlaken mit hoher Steghöhe

Billige Mischgewebe ohne Atmungsaktivität

Ein weiterer häufiger Fehler beim Kauf von Spannbettlaken ist die Wahl von billigen Mischgeweben, die oft keine ausreichende Atmungsaktivität bieten. Diese Materialien, wie Polyester-Baumwoll-Mischungen, sind zwar oft günstiger, können aber den Schlafkomfort erheblich beeinträchtigen. Durch ihre geringe Atmungsaktivität stauen sie Wärme und Feuchtigkeit, was besonders in wärmeren Nächten unangenehm sein kann.

Atmungsaktive Materialien wie reine Baumwolle oder Leinen ermöglichen eine gute Luftzirkulation und helfen dabei, die Körpertemperatur zu regulieren. Sie nehmen Feuchtigkeit auf und geben sie wieder ab, wodurch ein trockenes und angenehmes Schlafklima entsteht. Besonders für Menschen, die zum Schwitzen neigen, sind solche Materialien ideal. Es lohnt sich, in qualitativ hochwertige Laken zu investieren, die eine gute Atmungsaktivität bieten und somit den Schlafkomfort erhöhen.

Ein weiteres Problem bei billigen Mischgeweben ist, dass sie oft weniger langlebig sind. Durch häufiges Waschen und den täglichen Gebrauch können sie schneller verschleißen und ihre Form verlieren. Hochwertige Materialien hingegen bleiben auch nach vielen Waschgängen in Form und behalten ihre Weichheit und Atmungsaktivität. Indem du auf die Materialqualität achtest, vermeidest du nicht nur unangenehme Nächte, sondern auch häufige Neuanschaffungen.

Keine Rücksicht auf Topper oder hohe Matratzen

Ein häufig übersehener Faktor beim Kauf von Spannbettlaken ist die Berücksichtigung von Toppern oder besonders hohen Matratzen. Viele Menschen verwenden Matratzentopper, um den Schlafkomfort zu erhöhen, und vergessen dabei, dass diese die Gesamthöhe der Matratze erheblich beeinflussen. Ein Standard-Spannbettlaken passt oft nicht mehr richtig, wenn ein Topper verwendet wird, und kann während der Nacht verrutschen oder Falten werfen.

Um dieses Problem zu vermeiden, solltest du sicherstellen, dass du die Gesamthöhe deiner Matratze inklusive Topper misst. Viele Hersteller bieten Spannbettlaken an, die speziell für höhere Matratzen und Topper ausgelegt sind. Diese Laken haben eine größere Steghöhe und sorgen dafür, dass sie auch bei zusätzlicher Höhe fest sitzen und nicht verrutschen. Durch die Wahl eines passenden Lakens kannst du sicherstellen, dass dein Bett ordentlich und komfortabel bleibt.

Ein weiteres Problem bei der Missachtung der Matratzenhöhe ist, dass das Laken stark gedehnt werden muss, um über die Matratze zu passen. Dies kann das Material belasten und zu schnellerem Verschleiß führen. Indem du ein Laken mit der richtigen Steghöhe wählst, vermeidest du übermäßige Dehnung und erhöhst die Lebensdauer des Lakens. So hast du länger Freude an deinem Kauf und sorgst für eine angenehme Schlafumgebung.

Zu viele Laken für zu wenige Betten

Ein weiterer häufiger Fehler ist der Kauf von zu vielen Spannbettlaken für zu wenige Betten. Viele Menschen neigen dazu, mehrere Laken in verschiedenen Farben und Designs zu kaufen, ohne zu bedenken, wie oft sie tatsächlich gewechselt werden. Dies kann dazu führen, dass Laken ungenutzt im Schrank liegen und Platz verschwenden, während andere wichtige Bettwäsche fehlt oder ersetzt werden müsste.

Bevor du neue Spannbettlaken kaufst, solltest du überlegen, wie viele Betten du hast und wie oft du die Bettwäsche wechselst. In der Regel reicht es aus, für jedes Bett zwei bis drei Laken zu haben, damit du immer ein sauberes Set zur Hand hast, während die anderen gewaschen werden. Indem du deine tatsächlichen Bedürfnisse berücksichtigst, vermeidest du unnötige Käufe und sparst Platz im Schrank.

Ein weiterer Vorteil einer bewussten Auswahl ist, dass du mehr Geld in qualitativ hochwertige Laken investieren kannst, anstatt eine Vielzahl günstiger Alternativen zu kaufen. Hochwertige Laken sind langlebiger und bieten einen besseren Schlafkomfort, sodass du langfristig mehr davon hast. Überlege dir also genau, wie viele Laken du wirklich benötigst, und investiere in Qualität statt Quantität.

Ungeeignet für Trockner: Was oft übersehen wird

Ein weiterer häufiger Fehler beim Kauf von Spannbettlaken ist die Wahl von Materialien, die nicht für den Trockner geeignet sind. Viele Menschen berücksichtigen nicht die Pflegehinweise und kaufen Laken, die beim Trocknen im Wäschetrockner einlaufen oder beschädigt werden können. Dies kann nicht nur die Lebensdauer des Lakens verkürzen, sondern auch dazu führen, dass es nicht mehr richtig passt.

Um dieses Problem zu vermeiden, solltest du immer die Pflegehinweise des Herstellers überprüfen, bevor du ein Spannbettlaken kaufst. Einige Materialien, wie Baumwolle oder Leinen, können im Trockner getrocknet werden, müssen jedoch bei niedriger Temperatur getrocknet werden, um ein Einlaufen zu verhindern. Andere Materialien, wie bestimmte synthetische Fasern, sollten überhaupt nicht im Trockner getrocknet werden, da sie sich verformen oder ihre Eigenschaften verlieren können.

Indem du die Pflegehinweise beachtest und nur Laken kaufst, die für den Trockner geeignet sind, kannst du sicherstellen, dass sie lange halten und ihre Form behalten. Es lohnt sich, ein wenig mehr Zeit in die Auswahl der richtigen Laken zu investieren, um unnötige Probleme und Ersatzkäufe zu vermeiden. So sparst du nicht nur Geld, sondern sorgst auch dafür, dass dein Bett immer ordentlich und komfortabel bleibt.

Verwechslung zwischen Kinder- & Einzelbettgrößen

Ein weiterer häufiger Fehler beim Kauf von Spannbettlaken ist die Verwechslung zwischen Kinderbett- und Einzelbettgrößen. Viele Menschen nehmen an, dass die Größen standardisiert sind, und kaufen Laken, die entweder zu groß oder zu klein sind. Dies kann besonders ärgerlich sein, wenn du versuchst, das Bett eines Kindes zu beziehen und feststellst, dass das Laken überhaupt nicht passt.

Um dieses Problem zu vermeiden, solltest du die genauen Maße des Bettes kennen, bevor du ein Spannbettlaken kaufst. Kinderbetten haben oft spezielle Maße, die von den Standard-Einzelbettgrößen abweichen. Achte darauf, dass du die Länge, Breite und Höhe des Bettes misst und diese Maße beim Kauf berücksichtigst. Viele Hersteller geben die genauen Maße ihrer Laken an, sodass du sicherstellen kannst, dass sie perfekt passen.

Ein weiterer Tipp ist, immer ein wenig Spielraum zu lassen, besonders bei Kinderbetten. Kinder bewegen sich oft viel im Schlaf, und ein zu straffes Laken kann unangenehm sein und leicht verrutschen. Indem du ein Laken wählst, das etwas lockerer sitzt, stellst du sicher, dass es auch bei Bewegung an Ort und Stelle bleibt und einen angenehmen Schlafkomfort bietet. So vermeidest du unnötige Verwechslungen und Fehlkäufe.

Optik vor Funktion: Warum das Laken rutscht

Ein weiterer häufiger Fehler beim Kauf von Spannbettlaken ist, dass viele Menschen die Optik über die Funktion stellen. Sie wählen Laken aufgrund ihres Designs oder ihrer Farbe, ohne die praktischen Aspekte zu berücksichtigen. Dies kann dazu führen, dass das Laken nicht richtig passt, verrutscht oder sich unangenehm anfühlt, was den Schlafkomfort erheblich beeinträchtigen kann.

Ein Spannbettlaken sollte in erster Linie praktisch und funktional sein. Achte darauf, dass es aus einem Material besteht, das atmungsaktiv und angenehm auf der Haut ist. Ein gutes Laken sollte fest über die Matratze gespannt werden können und an Ort und Stelle bleiben, auch wenn du dich im Schlaf viel bewegst. Indem du die Funktionalität über die Optik stellst, kannst du sicherstellen, dass du ein Laken wählst, das dir einen erholsamen Schlaf bietet.

Natürlich ist es auch wichtig, dass das Laken gut aussieht und zu deinem Schlafzimmer passt. Viele Hersteller bieten eine große Auswahl an Farben und Designs an, sodass du sicherlich ein Laken finden kannst, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Indem du die richtige Balance zwischen Optik und Funktion findest, kannst du sicherstellen, dass dein Bett nicht nur gut aussieht, sondern auch den bestmöglichen Schlafkomfort bietet.

Fazit

Der Kauf von Spannbettlaken kann auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch es gibt viele Fehler, die leicht vermieden werden können, wenn man weiß, worauf man achten muss. Die Wahl des richtigen Materials, die Berücksichtigung der Matratzenmaße und -höhe, die Auswahl atmungsaktiver und pflegeleichter Stoffe sowie die Vermeidung unnötiger Käufe sind nur einige der Tipps, die dir helfen können, die ideale Wahl zu treffen.

Indem du diese häufigen Fehler vermeidest, kannst du sicherstellen, dass du immer ein Spannbettlaken hast, das perfekt passt, bequem ist und lange hält. Ein guter Schlaf ist entscheidend für dein Wohlbefinden, und die Wahl des richtigen Spannbettlakens kann einen großen Unterschied machen. Lass dich nicht von der Vielfalt der Optionen verwirren – mit dem richtigen Wissen wird die Auswahl zum Kinderspiel.

Investiere in Qualität und Funktionalität, und du wirst die Vorteile eines guten Spannbettlakens schnell zu schätzen wissen. Egal, ob du ein neues Laken für dein Bett suchst oder dein Schlafzimmer aufpeppen möchtest, mit den richtigen Tipps wirst du die ideale Wahl treffen und jede Nacht erholsam schlafen können. Sag Tschüss zu Fehlkäufen und Hallo zu einem komfortablen und stilvollen Schlafplatz!